-
» Ihre Pressemitteilung
Ihr lokal ansässiges Unternehmen oder ihre am Ort beheimatete Organisation hat etwas Besonderes zu berichten? Dann freuen wir uns über Ihre Pressemeldung! Sie sollten uns auf dem Laufenden halten und uns in Ihren Presseverteiler mit aufnehmen:
redaktion [at] muenchner-partner [dot] de» Ihr Unternehmensportrait
Ausführliche redaktionelle Vorstellung Ihres Unternehmens auf unserem lokalen Nachrichten-Magazin. Fotos von Geschäftsführung, Vorstand, Produkten, Firmengebäude o. ä. mit Integration Ihres Firmenvideos, falls vorhanden, sowie Bereitstellung Ihrer Imagebroschüre/Produktbroschüre zum Download für interessierte Leser. Ferner Veröffentlichung sämtlicher Kontaktdaten für Direktanfragen der Leser und Ihrer Termine (etwa für Hausmessen, Tage der Offenen Tür, Jubiläen) sowie Verlinkung Ihrer Unternehmens-Website. Ihr Ansprechpartner für Fragen und Buchungen:
Lars Weber
Tel: +49 (0) 30 47488515
lw [at] e-commerce-visions [dot] com» Ihre Werbung
Wir sind ein lokales Nachrichten-Magazin, das sich auf die Veröffentlichung von Themen aus der Region konzentriert. Wir bieten Ihnen das ideale Umfeld für Ihre Werbung, wenn Sie gezielt Leser am Ort und der umgebenden Region ansprechen möchten. Ihr Ansprechpartner für regionale Werbeanfragen:
Lars Weber
Tel: +49 (0) 30 47488515
lw [at] e-commerce-visions [dot] com» Ihre Nachrichten
Sie sind aus der Region und wollen gerne einen eigenen Artikel oder Beitrag bei uns veröffentlichen – z.B. über die lokale Politik, Kultur, Wirtschaft oder das allgemeine Leben? Senden Sie uns Ihren Bericht an:
redaktion [at] muenchner-partner [dot] de» Ihre Photoreportage
Sie haben sehenswerte eigene Bilder zur Region – künstlerisch gestaltet, von historischem Interesse bzw. mit hochaktuellem Informationsgehalt zu Feierlichkeiten, Kultur und Natur, Innovationen oder sozialem Engagement? Wir veröffentlichen Ihre Bilder mit Nennung Ihres Namens und einer kurzen erklärenden Beschreibung auf unserem lokalen Nachrichten-Magazin. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf:
redaktion [at] muenchner-partner [dot] de» Ihre Videoreportage
Sie haben sehenswerte eigene Filmaufnahmen zur Region – künstlerisch gestaltet, von historischem Interesse bzw. mit hochaktuellem Informationsgehalt zu Feierlichkeiten, Kultur und Natur, Innovationen oder sozialem Engagement? Wir veröffentlichen Ihre Bilder mit Nennung Ihres Namens und einer kurzen erklärenden Beschreibung auf unserem lokalen Nachrichten-Magazin. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf:
redaktion [at] muenchner-partner [dot] de» Ihre Termine
Veröffentlichen Sie schnell und kostenlos Ihre öffentlichen Termine wie z.B. Ausstellungen, Einweihungen, Jubiläen, Konferenzen, Tage der Offenen Tür, Tagungen, Vorträge, Workshops usw. Senden Sie Ihre Termine mit ausführlichen Daten zur jeweiligen Veranstaltung an:
redaktion [at] muenchner-partner [dot] de Bundesliga Spiele
01.04.2023 - 18:30 Uhr München - Allianz Arena FC Bayern München : Borussia Dortmund -
Neueste Beiträge
Schlagwort-Archive: Ausstellung
Ausstellung „Politik für München: Moritz Guggenheimer“
(8.5.2014) Im Mittelpunkt der Ausstellung „Politik für München: Der Unternehmer Moritz Guggenheimer (1825 -1902)“ steht ein Lenbach-Porträt Moritz Guggenheimers, das dem Jüdischen Museum 2013 als großzügige Schenkung aus Familienbesitz überlassen wurde. Das Bild erinnert an den bedeutenden Kommunalpolitiker Moritz Guggenheimer … Weiterlesen
Herman Landshoff Ausstellung im Münchner Stadtmuseum
Erstmalige Ausstellung des aus München stammenden Fotografen Von 29. November bis 21. April ist im Münchner Stadtmuseum die Ausstellulng „Hermann Landshoff – eine Retrospektive. Photographien 1930 – 1970“ zu sehen.
„Bairische Geisha“ von Villa Waldberta-Stependiatin
Während ihres Aufenthaltes in der Villa Waldberta, dem internationalen Künstlerhaus der Stadt München, ist die Künstlerin Stefanie Oberhoff mit ihren Arbeiten bereits im Münchner Stadtmuseum bei der Ausstellung „Asyl Stadtmuseum“ (16. Oktober bis 2. November) im Begleitprogramm des internationalen Figurentheaterfestivals … Weiterlesen
Führung durch die Ausstellung „Typisch München!“
855 jährige Stadtgeschichte facettenreich präsentiert (18.9.2013) Die Ausstellung „Typisch München!“ im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, präsentiert facettenreich Münchens fast 855-jährige Stadtgeschichte mit traditionellen und durchaus eigentümlichen Besonderheiten. Dabei sind Wahrzeichen wie die Türme der Frauenkirche oder die Moriskentänzer aus dem … Weiterlesen
Finissage zur Ausstellung „Untitled“ von Chris Goennawein in München
Goennawein in München (10.9.2013) Mit einem „Round Table mit Ecken und Kanten“ endet am Donnerstag, 12. September, 18 Uhr, die Ausstellung „Untitled“ des Graphikers und Künstlers Chris Goennawein im Foyer
„Gomma Stuck Show“ im Museum Villa Stuck
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Münchener Label Gomma und dem Museum Villa Stuck Seit Januar 2013 besteht eine exklusive Zusammenarbeit zwischen dem Münchner Label „Gomma“ und dem Museum Villa Stuck, die dafür sorgt, dass an zwei Museumsabenden im Jahr internationale Künstlerinnen und … Weiterlesen
Absorption: Gemeinschaftsausstellung in den Münchner Kunstarkaden
„Absorption“ wird am Dienstag, dem 10. April, um 19 Uhr mit Stadträtin Monika Renner (SPD) in Vertretung des Oberbürgermeisters in den Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3, eröffnet. Weiterlesen
Form Follows Fashion: Ausstellungsprojekt im MaximiliansForum vom 4. bis 20. April 2012
„Form Follows Fashion“ wird am 4. April 2012 um 19 Uhr mit „Sounds of the Urbanwood“ einer Lesung und einem Filmscreening, eröffnet. Das ausführliche Programm und weitere Informationen sind im Internet abrufbar. Weiterlesen
Filme von Wilhelm Sasnal im Filmmuseum München
Wilhelm Sasnal, Jahrgang 1972, malt Bilder, deren Vorlagen er im Alltagsleben, den Massenmedien oder in der Geschichte findet. Stilistisch verschmelze Sasnals Arbeit Romantik mit Realismus, Pop mit Abstraktion; sie zeige seine Expertise und Begeisterung für die Geschichte der Malerei und für die Malerei als Medium. Weiterlesen
Samson und der Löwe: Ausstellung im Museum Villa Stuck
Franz von Stucks frühes Gemälde, das er selbst mit „Samson“ (aus dem Jahr 1890) betitelte, galt seit seiner letzten Erwähnung 1924 als verschollen. Weiterlesen