-
» Ihre Pressemitteilung
Ihr lokal ansässiges Unternehmen oder ihre am Ort beheimatete Organisation hat etwas Besonderes zu berichten? Dann freuen wir uns über Ihre Pressemeldung! Sie sollten uns auf dem Laufenden halten und uns in Ihren Presseverteiler mit aufnehmen:
redaktion [at] muenchner-partner [dot] de» Ihr Unternehmensportrait
Ausführliche redaktionelle Vorstellung Ihres Unternehmens auf unserem lokalen Nachrichten-Magazin. Fotos von Geschäftsführung, Vorstand, Produkten, Firmengebäude o. ä. mit Integration Ihres Firmenvideos, falls vorhanden, sowie Bereitstellung Ihrer Imagebroschüre/Produktbroschüre zum Download für interessierte Leser. Ferner Veröffentlichung sämtlicher Kontaktdaten für Direktanfragen der Leser und Ihrer Termine (etwa für Hausmessen, Tage der Offenen Tür, Jubiläen) sowie Verlinkung Ihrer Unternehmens-Website. Ihr Ansprechpartner für Fragen und Buchungen:
Lars Weber
Tel: +49 (0) 30 47488515
lw [at] e-commerce-visions [dot] com» Ihre Werbung
Wir sind ein lokales Nachrichten-Magazin, das sich auf die Veröffentlichung von Themen aus der Region konzentriert. Wir bieten Ihnen das ideale Umfeld für Ihre Werbung, wenn Sie gezielt Leser am Ort und der umgebenden Region ansprechen möchten. Ihr Ansprechpartner für regionale Werbeanfragen:
Lars Weber
Tel: +49 (0) 30 47488515
lw [at] e-commerce-visions [dot] com» Ihre Nachrichten
Sie sind aus der Region und wollen gerne einen eigenen Artikel oder Beitrag bei uns veröffentlichen – z.B. über die lokale Politik, Kultur, Wirtschaft oder das allgemeine Leben? Senden Sie uns Ihren Bericht an:
redaktion [at] muenchner-partner [dot] de» Ihre Photoreportage
Sie haben sehenswerte eigene Bilder zur Region – künstlerisch gestaltet, von historischem Interesse bzw. mit hochaktuellem Informationsgehalt zu Feierlichkeiten, Kultur und Natur, Innovationen oder sozialem Engagement? Wir veröffentlichen Ihre Bilder mit Nennung Ihres Namens und einer kurzen erklärenden Beschreibung auf unserem lokalen Nachrichten-Magazin. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf:
redaktion [at] muenchner-partner [dot] de» Ihre Videoreportage
Sie haben sehenswerte eigene Filmaufnahmen zur Region – künstlerisch gestaltet, von historischem Interesse bzw. mit hochaktuellem Informationsgehalt zu Feierlichkeiten, Kultur und Natur, Innovationen oder sozialem Engagement? Wir veröffentlichen Ihre Bilder mit Nennung Ihres Namens und einer kurzen erklärenden Beschreibung auf unserem lokalen Nachrichten-Magazin. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf:
redaktion [at] muenchner-partner [dot] de» Ihre Termine
Veröffentlichen Sie schnell und kostenlos Ihre öffentlichen Termine wie z.B. Ausstellungen, Einweihungen, Jubiläen, Konferenzen, Tage der Offenen Tür, Tagungen, Vorträge, Workshops usw. Senden Sie Ihre Termine mit ausführlichen Daten zur jeweiligen Veranstaltung an:
redaktion [at] muenchner-partner [dot] de Bundesliga Spiele
-
Kein Spiel gefunden
-
Neueste Beiträge
Schlagwort-Archive: Stadtmuseum
Stadtmuseum: Katalog präsentiert Musikinstrumente aus Afrika
(26.3.2014) Afrikanische Harfen aus Elfenbein, Floßzithern, Lamellophone, Quertrompeten: Ein reich bebilderter Katalog präsentiert rund 250 afrikanische Instrumente der umfassenden Sammlung Musik des Münchner Stadtmuseums. Diese Publikation ist zugleich eine Nachdokumentation, in der ausgewählte Instrumente nicht nur in ihrer Einteilung nach … Weiterlesen
Klavierkonzert und Führung zur Ausstellung „Landshoff“
(11.12.2013) Die Retrospektive von Hermann Landshoff stellt erstmals das Werk des aus München stammenden Mode- und Porträtfotografen aus. Aus diesem Anlass lädt das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, zu zwei Veranstaltungen ein. Die international bekannte ukrainische Pianistin und Cembalistin Ella Sevskaya … Weiterlesen
„Bairische Geisha“ von Villa Waldberta-Stependiatin
Während ihres Aufenthaltes in der Villa Waldberta, dem internationalen Künstlerhaus der Stadt München, ist die Künstlerin Stefanie Oberhoff mit ihren Arbeiten bereits im Münchner Stadtmuseum bei der Ausstellung „Asyl Stadtmuseum“ (16. Oktober bis 2. November) im Begleitprogramm des internationalen Figurentheaterfestivals … Weiterlesen
Führung durch die Ausstellung „Typisch München!“
855 jährige Stadtgeschichte facettenreich präsentiert (18.9.2013) Die Ausstellung „Typisch München!“ im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, präsentiert facettenreich Münchens fast 855-jährige Stadtgeschichte mit traditionellen und durchaus eigentümlichen Besonderheiten. Dabei sind Wahrzeichen wie die Türme der Frauenkirche oder die Moriskentänzer aus dem … Weiterlesen
Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum zeigt Filmreihe von Rainer Werner Fassbinder
Eröffnet wird die Reihe am 3. April 2012 mit „Liebe ist kälter als der Tod“ (1969), Fassbinders erstem Spielfilm, in dem er selbst einen Zuhälter spielt. Weiterlesen
Filme von Wilhelm Sasnal im Filmmuseum München
Wilhelm Sasnal, Jahrgang 1972, malt Bilder, deren Vorlagen er im Alltagsleben, den Massenmedien oder in der Geschichte findet. Stilistisch verschmelze Sasnals Arbeit Romantik mit Realismus, Pop mit Abstraktion; sie zeige seine Expertise und Begeisterung für die Geschichte der Malerei und für die Malerei als Medium. Weiterlesen
Slawische und jüdische Vokalmusik am 25. März 2012 im Münchner Stadtmuseum
Ein Konzert mit Sängern der Interpretationsklasse für slawische und jüdische Vokalmusik an der Musikhochschule München – unter der Leitung von Hans-Christian Hauser werden Werke u.a. von Antonín Dvorák, Peter Iljitsch Tschaikowsky, Karol Szymanowski sowie einige jüdische Gesänge aufgeführt. Weiterlesen
Typisch München: Kuratorenführung durch die Dauerausstellung am 29. Februar 2012
Die Führung zeigt in einem Streifzug durch die 850-jährige Stadtgeschichte, was seit wann und warum typisch ist für München. Weiterlesen
Kuratorenführung durch die Ausstellung über Karl Hubbuch am 23. Februar 2012
Karl Hubbuch gehört während der 1920er-Jahre zu den wichtigsten Künstlern der sogenannten „Neuen Sachlichkeit“. Erstmals wird sein fotografisches Schaffen, das zwischen 1925 und 1935 zu datieren ist, präsentiert. Weiterlesen
Filmmuseum im Stadtmuseum zeigt Geschichten aus der Münchner Großmarkthalle
Die Großmarkthalle in München ist nach Paris und Barcelona die drittgrößte in Europa. Seit 1912 versorgt sie die Region rund um München, rund fünf Millionen Menschen, mit Lebensmitteln aus aller Welt. So international wie die Ware, so international sind auch die Händler, Wirte und Köche, die dort arbeiten und einkaufen. Weiterlesen